Archiv der Kategorie: Fehler
Datensammlung zum DKK2022 – Update
Unter bestimmten Umständen (zwei Tumoren der gleichen Art beim Patienten) erfolgt unter Umständen die Ausgabe nicht korrekt. Das kann über das Erneuern des DKK2022E-Pakets mit dem Skript cr_dkk2022E_pack.sql behoben werden. Bitte senden Sie uns erforderlichenfalls eine Mail.
Datensammlung zum DKK2022 – Update
Mit dem aktuellen Patch wurde bisher eine Version des Pakets zur Füllung der Zentrumsauswertungen (oz_ausw) verteilt, die einige eigentlich bereits erfolgte Verbesserungen aus dem Zeitraum 06.04.21 – 25.05.21 nicht mehr enthalten hat. Das hat dazu geführt, dass in situ-Tumoren der Cervix nicht in der Auslese enthalten waren. Das Paket ist die Grundlage für alle Zentrumsauswertungen außer Mamma, Kolorekt, Prostata, Lunge und Haut.
Um das Problem zu beheben, müssen lediglich zwei aktualisierte Skripte, cr_oz_ausw_body.sql und cr_ozauswertung_view.sql, ausgeführt und anschließend die onkologische Zentrumsauswertung und die Gynauswertung neu gefüllt werden.
Folgende Änderungen waren im o.g. Zeitraum durchgeführt worden
- 06.04.21 Code der radikalen Lymphadenektomie (radladc, lad1/2code): bis 2015 substr(r.Fk_OperationsScSch, 1, 7) IN (‚5-590.6‘, ‚5-590.6‘)
- 07.04.21 RCH zusätzliche Erkennung auf Grund Perkutan/Start innerhalb einer Woche
- 12.04.21 OESOPHAGUS: Operationen überschreiben endoskopische Eingriffe
- 19.04.21 Datum der ersten Tumorkonferenz nach Progression (innerhalb zwei Monaten)
- 23.04.21 Ersatzweise Suche nach platinhaltigen Therapien über Medikamente
- 25.05.21 GYN: Dignität 2 mit aufgenommen, strengere Auswahl wird in der Gynauswertung geprüft
Sollten Auffälligkeiten bei Auswertungen in diesen Bereichen auftauchen, empfiehlt sich auch das o.g. Vorgehen.
Problem mit Tumorkonferenzmaske
Mit dem Patch wurde eine neue Version der parametrisierbaren WebGTDS-Konsilfallmaske (Optionen konsilfall3.xsl

) veröffentlicht. Diese enthält das Problem, dass beim Löschen eines Histologie- oder TNM-Eintrags der ganze Fall gelöscht wird.
Anwender, die diese Tumorkonferenzmaske verwenden und das Patch zwischen dem 22. Juni und dem 15. Juli 2021 heruntergeladen haben, werden gebeten, sich die korrigierte Version zuschicken zu lassen und ins WebGTDS-Verzeichnis einzuspielen oder sie durch uns einspielen zu lassen.
Onkologische Qualitätskonferenz 2020 – Fehlerkorrektur Melanom Sicherheitsabstand
Bei der Melanom-Auswertung wird ein nicht in OP-Masken dokumentierter Sicherheitsabstand (in mm) ersatzweise durch den Sicherheitsabstand aus der Melanommaske ersetzt. Der ist dort in cm angegeben. In der bisherigen Version wurde dieser allerdings nicht mit 10 multipliziert.
Dieses Problem tritt nur auf, wenn überhaupt die Melanommaske genutzt wurde, um Daten an das Melanomregister zu melden.
Die Änderungen sind im Patch/gesonderten Installationsskript enthalten. Sofern die Auslese bereits installiert wurde, steht ein inst_dkk2020_patch.zip mit einem inst_dkk2020_patch.sql bereit, das nach dem Auspacken ins GTDS-Verzeichnis gestartet werden kann.
Die genannte Korrektur erfordert außer bei ORACLE 9 Datenbanken kein erneutes Füllen. Es reicht das erneute Auslesen, nachdem die Korrektur eingespielt wurden.
Onkologische Qualitätskonferenz 2020 – Fehlerkorrektur
Bei der Ösophagus-Magen-Auswertung wurde die sekundäre Lebermetastasenresektion mit „X“ ausgegeben statt mit „2“
Wenn Medikamente aus den zugeordneten Protokollen bestimmt wurden, wurde der Handelsname statt des generischen Namens bevorzugt.
Außerdem werden die OPS-Codes jetzt ohne „.“ und „-“ ausgegeben (vermutlich eher unwichtig, da leicht beim Auswerten zu korrigieren).
Die Änderungen sind im Patch/gesonderten Installationsskript enthalten. Sofern die Auslese bereits installiert wurde, steht ein inst_dkk2020_patch.zip mit einem inst_dkk2020_patch.sql bereit, das nach dem Auspacken ins GTDS-Verzeichnis gestartet werden kann.
Alle genannten Korrekturen erfordern außer bei ORACLE 9 Datenbanken kein erneutes Füllen. Es reicht das erneute Auslesen, nachdem die Korrekturen eingespielt wurden.
Wichtiger Patch für Füllung der Auswertungsdaten verfügbar
Durch einen Klammerfehler wurde bei den meisten Fällen der erste Verlauf als Datum der Tumorfreiheit eingetragen unabhängig davon was darin stand.
Dadurch entstehen grobe Verfälschungen der Daten und ggf. auch fehlerhafte Prüfmeldungen.
Das aktuell herunterladbare Update enthält bereits die Korrekturen. Wer das Update vor dem 3. März 15:00 Uhr heruntergeladen und bereits installiert hat, sollte den aktuellen Patch installieren.
Ansonsten ist der aktuelle Patch zunächst nicht relevant, weil zur Zeit die erforderlichen Korrekturen noch ins Update eingebaut werden.
Fehlerhafte Vorbelegung von Therapieangaben in Verläufen zu systemischer Therapie
Bei Downloads des GTDS-Updates zwischen dem 29.10. und 24.11. werden systemischen Therapien zugeordnete Verläufe fälschlicherweise zusätzlich zu „Horm.=Ja“ mit „KMT=Ja“ vorbelegt, wenn die Therapieart eine Hormontherapie ist. Dahingegen erfolgt bei KMT keine Vorbelegung, sondern ein Eintrag in sonstige Therapie.
Zur Korrektur dieses Verhaltens kann nachfolgender Skript über SQL*Plus eingespielt werden:
http://www.med.uni-giessen.de/akkk/gtds/cr_inn_body.sql
Es sollte daraufhin folgende Meldung erscheinen:
VERSION
—————————–
PACKAGE 020715 / BODY 241115
Wir unterstützen auf Anfrage gerne.
WebGTDS: Problem mit neuer JDBC-Bibliothek
Im Rahmen des letzten Updates wurde eine neue ORACLE-JDBC Bibliothek verteilt. Hier zeigte sich leider jetzt erst als nicht vorhersehbarer Nebeneffekt, dass unter Umständen Probleme (keine Anzeige von Daten) bei Auswertungsabfragen im WebGTDS auftreten können, insbesondere solche, die auf einen Stichtag zugreifen (also im Bereich Ereignisse/Matrix). Betroffen sind davon
Kolorekt-Auswertung
Mamma-Auswertung
Lunge-Auswertung
OZ-Auswertung
Pankreas-Auswertung
Diese Probleme treten möglicherweise nicht auf, wenn im Verzeichnis
webgtds\tomcat\webapps\gtds\WEB-INF\lib
noch die alte classes12.jar zusätzlich zur neuen ojdbc14.jar vorhanden ist, da WebGTDS dann ggf. noch die alte Datei benutzt.
Um das Problem zu beheben mußten diverse WebGTDS-Javaklassen und eben die genannten Auswertungen geändert werden.
Installationen, bei denen diese Probleme auftreten, können das durch Einspielen des Patches einschließlich Aktualisierung des WebGTDS beheben.
Installationen, bei denen diese Probleme nicht auftreten, können mit dem Einspielen des Patches warten, bis sich eine Notwendigkeit für den Patch ergibt. Sofern beide Bibliotheken (classes12.jar und ojdbc14.jar) im lib-Verzeichnis sind, sollte die classes12.jar dann aus diesem Verzeichnis entfernt werden, denn diese alte Version kommt mit den Änderungen, die zur Behebung der Probleme erforderlich waren, nicht zurecht.
Bei Fragen stehen wir natürlich zur Verfügung.
Benchmarking Krebskongress -Mamma
Bei der Mamma-Ausgabe wurden bisher palliative Therapien nicht berücksichtigt (in der Mamma-Auswertungstabelle die CH3-Felder). Dies ist jetzt der Fall.
Installationshinweis (kumulativ für alle bisherigen Änderungen):
Neu heruntergeladenes Paket dkk2014.zip ins GTDS-Verzeichnis auspacken.
In SQL*Plus
@sql\cr_hole_protokolle_medik
@sql\cr_dkk2014_view_std
@sql\cr_prostata_ausw_body
@sql\cr_dkk14_pack_std
@sql\cr_adtdaten_view
Danach erneutes Füllen der Prostata-Auswertung und der DKK-Daten