Archiv der Kategorie: DKK 2014 Auswertung
Benchmarking Krebskongress – neue Parameter zur Erkennung Targettherapie
Es wurden neue Parameter DGK2014.KOLOREKT.TARGET_PROTOKOLLE und DGK2014.LUNGE.TARGET_PROTOKOLLE eingeführt zur verbesserten Erkennung von Targettherapie.
Installation siehe Eintrag vom 22. Oktober.
Hinweis: Die Abgabefrist der Daten wurde bis 15. November verlängert!
Benchmarking Krebskongress -Mamma
Bei der Mamma-Ausgabe wurden bisher palliative Therapien nicht berücksichtigt (in der Mamma-Auswertungstabelle die CH3-Felder). Dies ist jetzt der Fall.
Installationshinweis (kumulativ für alle bisherigen Änderungen):
Neu heruntergeladenes Paket dkk2014.zip ins GTDS-Verzeichnis auspacken.
In SQL*Plus
@sql\cr_hole_protokolle_medik
@sql\cr_dkk2014_view_std
@sql\cr_prostata_ausw_body
@sql\cr_dkk14_pack_std
@sql\cr_adtdaten_view
Danach erneutes Füllen der Prostata-Auswertung und der DKK-Daten
Benchmarking Krebskongress – Kolorekt: OZ-Ausgabe
Hinweis:
Wie beschrieben hängt die Füllung der Felder Klinik_Praxis_Nr und Zentrumsbehandlung vom Setzen des Parameters ADT.VERWENDE_ZENTKENN (auf Ja) ab.
In diesem Fall wird der Inhalt des Feldes „zentkenn“ in Klinik_Praxis_Nr eingetragen.
Nur falls zentkenn gefüllt ist, wird auch das Feld Zentrumsbehandlung gefüllt, und zwar mit 1=Ja wenn „Primfall“ J ist und mit ‚9‘ in allen anderen Fällen. Da nicht bei allen Anwendern die Spalte „Primfall“ in Betrieb ist (die Nachbearbeitung aktiviert ist), kann es vorkommen, dass dann durchweg ‚9‘ auftaucht.
Da es nur selten vorkommt, dass Fälle mit einer Zentrumskennung über eine Nicht-Primärfallkennzeichnung ausgeschlossen werden, kann faktisch angenommen werden, dass die Angabe einer Klinik_Praxis_Nr bedeutet, dass „Zentrumsbehandlung“ zutrifft.
Das Auswerteteam wird hierüber informiert.
Benchmarking Krebskongress – Prostata
Zur Wertung von Stanzen:
Stanzen werden über die Konfiguration der Konversionen AUSWERTUNG_PROSTATA.ANZAHL_STANZEN und AUSWERTUNG_PROSTATA.ANZAHL_STANZEN_POSITIV erkannt.
Unglücklicherweise wurden diese Konversionen bei der Distribution (schon vor längerer Zeit) mit Dummy-Werten versehen, um das Prozedere zu verdeutlichen. Sofern diese Parameter nicht überprüft wurden und zufällig auf ein anderes Merkmal zeigen, das zufällig auch noch bei den Patienten eingetragen ist, kann es sein, dass willkürliche Werte auftreten.
Dies führt dort, wo es auftritt, zu systematischen Fehlern und sollte als solches erkennbar sein.
Korrektur über Entfernen der IDs, falls keine Stanzen dokumentiert wurden oder Eintrag der korrekten IDs.
Danach erneutes Füllen und Exportieren.
Benchmarking Krebskongress – Niere
Sofern nicht ein OPS-Code 5-553 oder 5-554 dokumentiert wurde, wird jetzt auch 5-552 berücksichtigt.
Installation siehe Eintrag vom 18. September. Das Update ist ebenfalls entsprechend aktualisiert worden.
Benchmarking Krebskongress – Lunge
Verbesserte Wertung der OPS-Codes
Bei Angabe mehrerer „resezierender“ Codes an einem Tag konnte es zur Wahl eines Codes kommen, der eine nicht so weitgehende Operation repräsentierte. Dies wurde durch Priorisierung behoben.
Installation siehe Eintrag vom 18. September. Das Update ist ebenfalls entsprechend aktualisiert worden.
Benchmarking Krebskongress – Lunge
Verbesserte Suche nach Cisplatin/Carboplatin-Protokollen,
Es wird jetzt auch die Protokoll-ID der systemischen Therapie ausgewertet.
Für Cisplatin-haltige Parameter wird der bereits für die allgemeine Lungenauswertung benutzte GTDS-Parameter LUNGE.CISPLATIN_PROTOKOLLE verwendet, für Carboplatin-haltige Protokolle der neu einzutragende Parameter LUNGE.CARBOPLATIN_PROTOKOLLE.
Beide Parameter dürfen neben den Protokoll-IDs auch Zeichenketten enthalten, nach denen in den Texten der systemischen Therapie gesucht werden soll, um entsprechende Therapien zu erkennen.
Sind die jeweiligen Parameter nicht gesetzt, erfolgt eine Suche nach Cisplatin bzw. Carboplatin in der Protokolldefinition (ggf. auch in den Medikamenten). Dazu wurde eine neue Funktion geschaffen, die allgemein Protokolllisten über solche Suchbegriffe erstellen kann (hole_protokolle_medik).
Installationshinweis (kumulativ für alle bisherigen Änderungen):
Neu heruntergeladenes Paket dkk2014.zip ins GTDS-Verzeichnis auspacken.
In SQL*Plus
@sql\cr_hole_protokolle_medik
@sql\cr_dkk2014_view_std
@sql\cr_prostata_ausw_body
@sql\cr_dkk14_pack_std
@sql\cr_adtdaten_view
Benchmarking Krebskongress – Prostata
Korrektur bei der Auslese der Prostata-Daten: Es wurde bei Gleason präth./postop. bisher nur der „Tag“, nicht das volle Datum ausgegeben.
Dazu muss aus dem neu heruntergeladenen Paket dkk2014.zip (Auspacken ins GTDS-Verzeichnis) nur die Datei cr_dkk2014_view_std.sql ausgeführt und anschließend nochmals exportiert werden (eine neue Füllung ist nicht erforderlich).
Also in SQL*Plus
@sql\cr_dkk2014_view_std
ausführen.
Bitte auch die Meldung vom 13.9. beachten – wer noch einen älteren Stand hat, führt zusätzlich in SQL*Plus
@sql\cr_prostata_ausw_body
@sql\cr_dkk14_pack_std
aus (und muss dann auch neu füllen).
Benchmarking Krebskongress – Prostata (und Kolorekt)
Verbesserung im aktualisierten Paket:
Spezifischere Berechnung der Dosiangaben bei der Prostataauswertung – sofern Zielgebietsschlüssel angegeben sind, werden diese interpretiert, so dass z.B. eine parallele Bestrahlung der Samenblasen (sind nur im Brandenburger Zielgebietsschlüssel unterscheidbar) nicht kumuliert wird.
Dazu müssen aus dem neu heruntergeladenen Paket dkk2014.zip (Auspacken ins GTDS-Verzeichnis) nur die Datei cr_dkk14_pack_std.sql und cr_prostata_ausw_body.sql ausgeführt und anschließend die Prostata-Auswertungsdaten und die DKK2014-Prostatadaten neugefüllt werden.
Also in SQL*Plus
@sql\cr_prostata_ausw_body
@sql\cr_dkk14_pack_std
ausführen.
Außerdem verbesserte Erkennung von PSA, Gleason und MERCURY.
Hinweis: Diese Aktionen sind nur relevant, wenn in den genannten Bereichen Probleme bestehen
Anzeigeproblem in der Exportmaske
Bei der gesonderten Installation über das Paket dkk2014.zip wurde der View „ADTDaten_View“ nicht aktualisiert. Das führt in der Maske „adtdaten“ dazu, dass beim Filter Export „MELANOM_2014“ nicht zur Auswahl angezeigt wird.
Das läßt sich schnell beheben, in dem in SQL*Plus
@sql\cr_adtdaten_view
ausgeführt wird.
Sofern der DKK2014-Export innerhalb eines Patches installiert wurde tritt dieses Problem nicht auf.
Hinweis: Da es keine Füllung für das Melanom gibt, weil an der Stelle der Hautauswertungsview zugrunde liegt, sind auch Daten mit der Kennung „MELANOM_2012“ auswählbar. Das mag irreführend sein, ist aber kein Fehler.