Ende des Supports für den Internet Explorer

Microsoft stellt zum 15. Juni 2022 den Support für den Internet Explorer ein. Aus GTDS-Sicht ist der Internet Explorer bereits jetzt problematisch, da die neuen Stammdatenverwaltungsfunktionen im WebGTDS nicht unter diesem Browser laufen. Getestete Alternativen sind die Browser EDGE, Chrome und Firefox in ihren aktuellen Versionen.

Um diese Browser aus dem klassischen GTDS heraus zu starten, muss die gewählte Option in die Datei gtds.ini im GTDS-Verzeichnis eingetragen werden, und zwar mit folgenden Einträgen am Beispiel von EDGE:

www_browser msedge
www_browser_pfad C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe
msedge_dde_moeglich Nein

Die Angabe „www_browser“ muss vor einer etwaigen anderen Angabe www_browser stehen (oder diese ersetzen), da die gtds.ini nur bis zum angeforderten Parameter gelesen wird. „msedge“ steht für den Namen des Browsers.

Der www_browser_pfad muss dem tatsächlichen Pfad auf den Rechnern entsprechen und kann daher anders als oben angegeben lauten. „msedge_dde_moeglich“ soll Fehlermeldungen wegen fehlenden DDEs unterdrücken. Letzteres funktioniert allerdings nur im Rahmen des aktuellen Patches. Sofern kein akuter Grund für das Einspielen des Patches vorliegt, muss man entweder mit einer zwar störenden, aber unbedeutenden Meldung leben oder man verschiebt die Aktion auf das für Sommer vorgesehene oBDS-2021-Update. Der Internet Explorer wird ja mit dem 15. Juni nicht sofort unbenutzbar oder durch die lokalen IT-Abteilungen deinstalliert.

Veröffentlicht am 17. Mai 2022, in Anleitungen, GTDS. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: